Charlene Campbell Carey

Charlene Campbell Carey, künstlerische Leiterin des Rocky Mountain Ballet Theatre, wurde in Chicago geboren. Zu Beginn ihrer Ballettausbildung wurde sie von ihrer Mutter, Elisabeth Gillette Campbell unterrichtet und erhielt während ihrer High School Zeit ein Stipendium an der National Academy of Arts, wo sie mit Lupe Serrano and Michael Maule trainierte. In weiterer Folge erhielt sie ein Stipendium des American Ballet Theatre, wo sie schließlich Mitglied des Lehrkörpers und Assistentin der Leiterin Patricia Wilde wurde. Ms. Campbell tanzte in der Radio City Music Hall und trat solcherart in die Fußstapfen ihrer Mutter, die nach dem 2.Weltkrieg 13 Jahre lang in der Radio City getanzt hatte. Charlene wurde Choreographin für "Light Opera Works" in Chicago und war auch sieben Jahre lang Ballettmeisterin für die Hubbard Street Dance Company.
Seit 1976 setzt sich Ms. Campbells Karriere ununterbrochen fort. Sie war Solotänzerin und Choreographin hunderter Ballette, Opern, Nachtklub-Shows sowie verschiedener Events, wie Macy's Parade Coleco floats, die Los Angeles Japan-Amerika Konferenz mit Ronald Reagan, Beverly Hills Events, wie die Christmas Show mit Whoopi Goldberg, "Murder, She Wrote" mit Angela Lansbury , "Indestructible People," für ABC-TV und "On My Toes," mit Katya Artyushkina vom Bolshoi Ballet. Ms. Campbell choreographierte den Film "Desire", der beim Film Festival in Cannes Premiere feierte und in dem einige der weltbesten Ballettänzer gezeigt wurden. Ihr Filmdebut gab sie ebenfalls in "Desire" an der Seite von Johan Renvall, Erster Solotänzer des American Ballet Theatre. Sie produzierte den Spielfilm "Season of Change" mit Michael Madsen, war Mitglied des Lehrkörpers an der Yvonne Mounsey's Westside Ballet School sowie an der Stanley Holden's Ballet School und war acht Jahre lang Prominentencoach in Los Angeles.
1998 eröffnete Ms. Campbell ihr Rocky Mountain Ballet Theatre (RMBT) in Missoula, Montana - diese Akademie ist übrigens ein enger Kooperationspartner des Konservatoriums Sunrise_Studios, nicht nur im Bezug auf Kultur-, Erfahrungs- und Studentenaustausch, sondern auch im Bezug auf diverse gemeinsame Projekte .
RMBT hat über 50 Originalballette im Repertoire und begann 2002 international zu touren.
RMBT Tänzer waren im Film "The Flying Dutchman" mit Rod Steiger und Eric
Roberts zu sehen, der in Darby, Montana von Hannibal Pictures gedreht worden war und tanzten weiters auch in den Operettenproduktionen "Kismet" und "Candide" des Light Opera Works Theaters in Chicago. Ms. Campbell ist nach wie vor als Coach und Gastlehrerin sowie auch Choreographin weltweit tätig, u.a. im Broadway Dance Center in New York City, beim Balletto di Roma oder am Körper Choreographic Institute in Neapel.
Im Jahr 2008, vor den Olympischen Spielen, stellte Ms. Campbell eine 46-köpfige RMBT- Delegation aus Montana zusammen und führte diese nach Beijing, Guilin, Yangshou, Shanghai, and Suzhou, China. Es handelte sich dabei um ein 2-Jahres-Projekt eines speziellen "Montana"-Programms
zur Vertiefung der Beziehungen zwischen China und Montana. In diesem
Zusammenhang gab Ms. Campbell auch Master Classes am National Ballet of China. Diese Reise war ein künstlerischer und diplomatischer Erfolg und führte zu einer umgehenden weiteren Einladung Ms. Campells nach China im Oktober 2008, um am internationalen Wettbewerb der Beijing Dance Academy als Master Teacher and Coach zu wirken.
RMBT machte es zur Tradition, in Montana Sondervorstellungen für Senator Max Baucus zu geben, unter Teilnahme von Botschaftern und Diplomaten aus Peru, Vietnam, Kolumbien, Marokko, Panama, Chile, Südkorea, Australien, Tadschikistan, die Russische Föderation, Japan, Neuseeland, Bahrain und viele mehr.
2010 brachte Ms. Campbell "Montana" in die Städte Liuzhou und Nanning der Provinz Guangxi, um neue Beziehungen zwischen Montana und China zu initiieren. RMBT reiste nach Shanghai, um während der Weltausstellung Vorführungen im American Square und Amerika Pavillon zu zeigen. Seither setzt die RMBT Leitung den kulturellen Austausch mit Suzhou Ballet, der Robert Mundell University for Entrepreneurship und nach wie vor mit dem National Ballet of China sowie der Beijing Dance Academy
laufend fort.
RMBT trat quer durch Europa inklusive der Balkanstaaten unzählige Male auf und war außerdem eingeladen, an einer offiziellen Handelsmission mit Senator Max Baucus nach Brasilien sowie Kolumbien teilzunehmen. Diese Jungfernreise im Jahr 2011 führte zu neuen Projekten, wie zu einer Einladung, am Kulturfestival in Rio de Janeiro anlässlich der Olympischen Spiele 2016 teilzunehmen.
Im Sommer 2014 war Ms. Carey eingeladen worden, RMBT nach Salzburg zu bringen, um die USA und Montana in Zusammenarbeit mit dem Salzburg Ballett im Rahmen von Galaauftritten im Zuge des Eröffnungsprogrammes der Salzburger Festspiele zu repräsentieren. Im selben Sommer waren RMBT und Ms. Carey drei Monate lang auf Europa-Tour, u.a. in England, Frankreich, Polen, Norwegen, Deutschland, Italien und Österreich.
Besondere Höhepunkte waren dabei Auftritte und Aufenthalte in Ischia, Italien
mit Meistergeiger Henry Gronnier sowie in Wien im Rahmen des Internationalen Wien Welt Wettbewerbs während des Impulstanz Festivals, mit Gregor Hatala, Evelyn Teri und dem Juryvorsitzenden des Wettbewerbs, Vladimir Malakov.
Während der Europa-Aufenthalte des Rocky Mountain Ballet Theatres (RMBT)trainierten dessen amerikanische Studenten gemeinsam mit unseren Studenten in den Räumen des Konservatoriums_Sunrise_Studios in Wien, unterrichtet von amerikanischen Gastdozenten des RMBT sowie Dozenten der Sunrise_Studios.
Im Oktober 2014 reiste RMBT aus Anlass eines offiziell von den USA geförderten Auftrittes ein weiteres Mal nach China, und zwar in die Provinzen Henan und Guangxi. RMBT war auch in Beijing beim National Ballet of China im Tianquio Theater vertreten. Die Kompanie nahm weiters an einigen Gelegenheiten kulturellen Austausches während einer dreiwöchigen
Tour teil, die auch einen unvergesslichen Tag mit der chinesischen Performance Gruppe körperbehinderter Tänzer, China Disabled People's Performing Art Troupe beinhaltete. Diese Begegnung war vom US Botschafter in China, Max Baucus und seiner Frau Melodee Hanes Baucus ermöglicht worden.
Im Sommer 2015 war Charlene fünf Wochen lang internationale Gast-Ballettmeisterin an der GOH Academy of Ballet in Vancouver, Kanada,
unter der Leitung von Prima Ballerina Chan Han Goh.
Im Jänner 2016 richteten Charlene and Rocky Mountain Ballet Theatre die USA Premiere der Vienna International Ballet Experience (VIBE) in Montana aus. Charlene war in den Jahren 2016 und 2017 Leiterin von VIBE/USA. In der Folge gründete sie den Internationalen Tanzwettbewerb "Ballet Beyond Borders" (BBB), der im Jahr 2018 erstmals in Missoula/Montana (USA) stattfand.